Wir erforschen und lehren die Prozesse und Verfahren der Stoff- und Energiewandlung.

 

  • Unsere Forschung ist auf die Anforderungen einer ressourceneffizienten und zunehmend datenbasierten Industriegesellschaft ausgerichtet
  • Mit unserer forschungsbasierten Lehre qualifizieren wir Ingenieurinnen und Ingenieure für eine nachhaltig wirtschaftende Gesellschaft
  • Unsere Vernetzung mit innovativen jungen und etablierten Unternehmen, Organisationen und Behörden sorgt für einen effizienten Wissens- und Technologietransfer.
zum Eventkalender

Aktuelles

gjKIT
Studieninformationstag - Sei dabei!

Sie möchten wissen, wie Chemie oder Biologie mit Technik und Innovation zusammenkommen? Am Studieninformationstag erfahren Sie alles über das vielseitige Studium "Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik" sowie "Bioingenieurwesen"! Lernen Sie unsere Labore kennen, spechen Sie mit Studierenden und Professor:innen und entdecken Sie spannende Karrierewege in Forschung, Industrie und Umweltschutz.

Zum Programm
Frankprivat
Frank Rhein forscht zu klimafreundlicher Blockchain-Technologien

Dr. Frank Rhein entwickelt ein Konzept zur Reduzierung der CO₂-Emissionen von Kryptowährungen. Sein Ansatz: den energieintensiven „Proof of Work“ durch einen „Proof of Physical Work“ ersetzen. Dabei sollen physische Prozesse wie das Erzeugen einzigartiger Pigmentstrukturen als Sicherheitsmechanismus dienen. So könnten hohe Kosten durch Material und Zeit den Stromverbrauch und damit den CO₂-Ausstoß deutlich senken. Die Carl-Zeiss-Stiftung unterstützt das Projekt im Programm „CZS Nexus“ mit jeweils rund 1,5 Millionen Euro über fünf Jahre zum Aufbau einer eigenen Arbeitsgruppe.

Mehr Informationen
QS RankingMarkus Breig/KIT
QS World University Ranking: Chemieingenieurwesen deutschlandweit auf Platz 1

In der Ausgabe 2024 der „QS World University Rankings by Subject“ liegt das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) im Fachgebiet Ingenieurwissenschaften auf Platz 48. Deutschlandweit belegt das KIT in diesem Fachgebiet Platz 3. Das Fach Chemieingenieurwesen liegt weltweit auf dem 21. Rang, in Deutschland ist es Spitzenreiter und belegt den 1. Platz.

Wir freuen uns über dieses hervorragende Ergebnis!

 

 

Mehr Informationen

Wir stellen uns vor

Die KIT-Fakultät für Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik gehört mit 27 Professuren zu den weltweit anerkanntesten ihrer Fachrichtung. In den konsekutiven Bachelor- und Masterstudiengängen Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik (CIW/VT) sowie Bioingenieurwesen (BIW) sind zurzeit ca. 1.600 Studierende immatrikuliert.

Bachelor Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik

Bachelor Bioingenieurwesen

Master Bioingenieurwesen/ Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik
Mit dem Laden von Videos aktzeptieren Sie die Datenschutzerklärungen von YouTube.

Weitere Informationen