Kolloidale Wirkstoffträger für neuartige Therapien
Natürliche kolloidale Strukturbildungen wie Lipoproteine, rote Blutkörperchen oder glykosylierte Proteine sind für den zielgerichteten Stofftransport in höheren Organismen von zentraler Bedeutung. Hiermit vergleichbar entwickeln sich technologisch hergestellte kolloidale Wirkstoffträger als zunehmend unverzichtbar für die funktionelle Verbesserung pharmazeutische Wirkstoffe. In der Krebstherapie reduzieren Lipid-Nanokapseln und -partikel toxische Nebenwirkungen, (Bio-)Polymer-Schutzschichten unterbinden Immunabwehr-Reaktionen und Liganden ermöglichen die gezielte Wirkstoff-Anreicherung der kolloidalen Wirkstoffträger in erkrankten Organen. Zukünftig könnten auch Körper-Barrieren wie die Blut/Hirn-Schranke durch kolloidale Wirkstoffträger überwindbar werden. Essenzielle Lipide könnten hierbei eine doppelte Funktion als Wirkstoffträger mit eigener therapeutischer Funktionalität erhalten. Durch solche neuartigen Wirkstoffträger eröffnen sich hohe Potenziale in der Therapie neurodegenerativer Erkrankungen sowie für die anti-inflammatorische Begleitwirkung in der Krebstherapie.
https://www.ciw.kit.edu/3051.php
PD Dr. Gero Leneweit
Carl Gustav Carus-Institut
KIT-Fakultät für Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Karlsruhe
E-Mail: ciw ∂does-not-exist.kit edu
https://www.ciw.kit.educ