• Unsere Forschung ist auf die Anforderungen einer ressourceneffizienten und zunehmend datenbasierten Industriegesellschaft ausgerichtet
  • Mit unserer forschungsbasierten Lehre qualifizieren wir Ingenieurinnen und Ingenieure für eine nachhaltig wirtschaftende Gesellschaft
  • Unsere Vernetzung mit innovativen jungen und etablierten Unternehmen, Organisationen und Behörden sorgt für einen effizienten Wissens- und Technologietransfer.

Profil

bild
Forschung

Die KIT-Fakultät für Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik trägt mit der Forschung ihrer Institute wesentlich zur Profilschärfung des KIT in den gesellschaftlichen Bedarfsfeldern Energie, Mobilität und Information bei. Die national und international hoch anerkannte Forschung der KIT-Fakultät umfasst verfahrenstechnische Fragestellungen von den naturwissenschaftlichen Grundlagen bis in die technische Anwendung und vom Laborexperiment bis zur Pilotanlage

Mehr erfahren
bildKIT
Lehre

Die KIT-Fakultät für Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik gehört mit 27 Professuren zu den weltweit anerkanntesten ihrer Fachrichtung. In den konsekutiven Bachelor- und Masterstudiengängen Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik (CIW/VT) sowie Bioingenieurwesen (BIW) sind zurzeit ca. 1.400 Studierende immatrikuliert, davon sind etwa 35 % Studentinnen.

Mehr erfahren
bild
Innovation

Die KIT-Fakultät für Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik ist durch ihre Forschung und Lehre an der Schnittstelle zwischen Ingenieurs- und den Naturwissenschaften prädestiniert für die Realisierung von Innovation als dritter Säule der KIT-Mission.

Weitere Themen

Erfolgreich zertifiziert - FTMV Gütesiegel

Bild
FTMV Gütesiegen 2024-2026

Der Fakultätentag Maschinenbau und Verfahrenstechnik vergibt für die Erfüllung der Qualitätsanforderungen in Lehre, Forschung und Organisation an Fakultäten / Fachbereiche des Maschinenbaus und der Verfahrenstechnik das Gütesiegel des FTMV e.V.

Erneut erhält die KIT-Fakultät für Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik nach einem freiwilligen Evaluationsprozess zur Qualitätssicherung das FTMV Gütsiegel, welches eine hohe Qualität in Forschung, Lehre und Organisation bescheinigt. Dazu werden jedes Jahr umfangreich Daten aus Forschung, Lehre und Administration erhoben, darunter beispielsweise Anzahl und Qualität der Veröffentlichungen, Drittmittelsummen, Anzahl der Promotionen oder genderbezogene Fragen.