Bioingenieurinnen und Bioingenieure sind die Pioniere der interdisziplinären Forschung, die eine nachhaltige, postfossile Wirtschaft vorantreiben. Mit ihrem Wissen schaffen sie energetisch und stofflich nachhaltige Lösungen und Produkte für die Zukunft.

Chemieingenieurinnen und Chemieingenieure sind die kreativen Köpfe hinter innovativen Lösungen, die uns auf dem Weg zu einer klimaneutralen Gesellschaft begleiten. Sie sorgen dafür, dass Stoffkreisläufe geschlossen und technische Ansätze praktisch umsetzbar werden.

Das Lehrangebot der KIT-Fakultät für Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik wird ständig weiterentwickelt und insbesondere im Vertiefungsbereich an aktuelle Forschungsinhalte angepasst. Während unsere Studiengänge die Absolventinnen und Absolventen grundsätzlich dazu befähigen, zukunftsorientiert zu denken und zu handeln, die Auswirkungen des eigenen Handelns auf die Welt zu verstehen und verantwortungsvolle, nachhaltige Entscheidungen zu treffen, haben wir im Folgenden exemplarisch einige Lehrveranstaltungen zusammengestellt, die sich in besonderem Maße mit Nachhaltigkeitsthemen befassen.

(Die Nennung erhebt keinen Anspruch an Vollständigkeit, nähere Informationen kann man den Modulhandbüchern entnehmen.)
Bachelor
  • Energieverfahrenstechnik
  • Catalysts for the Energy Transition
  • Profilfach Energie- und Umwelttechnik
  • Profilfach Kreislaufwirtschaft
  • Profilfach Wasser/ Abwasseraufbereitung
Master
  • Biobasierte Kunststoffe
  • Biotechnologische Prozesse in der Bioökonomie
  • Power-to-X – Key Technology for the Energy Transition
  • Liquid Transportation Fuels
  • Energieträger aus Biomasse/ Energy from Biomass
  • Verfahren und Prozessketten für nachwachsende Rohstoffe
  • BLT-LVT: Verfahren und Prozessketten für Lebensmittel pflanzlicher Herkunft
  • Katalytische Verfahren der Gastechnik
  • Ethik und Stoffkreisläufe
  • Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien
  • Environmental Biotechnology Water Technology
  • Luftreinhaltung - Gesetze, Technologie und Anwendung
Katalyse: Ein Beispiel für eine Schlüsseltechnologie der nachhaltigen Welt

Die Vermittlung von Wissen über Katalysatoren, katalytischen Prozessen und deren Entwicklung kann maßgeblich zur Erreichung folgender Sustainable Development Goals (SDGs) beitragen.