Aktuelles

Neue Studien- und Prüfungsordnung Bachelor Bioingenieurwesen

Antrag auf Wechsel in die neue SPO: Antragsformular (pdf)

Ab dem 01.10.2023 tritt eine neue Studien- und Prüfungsorndung im Bachelorstudiengang Bioingenieruwesen in Kraft. Für alle Studierenden, die ihr Studium am 01.10.2023 im ersten Fachsemester beginnen, gilt ein neuer Studienplan.
Einige der bisherigen Module werden auslaufen oder in andere Form angeboten werden. Wir informieren Sie rechtzeitig über Übergangsregelungen.
Der Wechsel in die neue Studien- und Prüfungsordnung ist auf Antrag möglich. Informationen zur Antragstellung folgen.

Kennen Sie schon unsere Ingenieurinnen-Netzwerk?

Alle Masterstudentinnen sind herzlich willkommen:
Infos und nächste Termine unter CIW-Ingenieurinnen

Verlängerung der Höchststudiendauer wegen Corona

Für Studierende, die während der folgenden Semester immatrikuliert waren, gelten Fristverlängerungen:

  • Sommersemester 2020
  • Wintersemester 2020/21
  • Sommersemester 2021
  • Wintersemester 2021/22

Regelstudienzeit:

Studierende, die in einem oder mehreren der oben genannten Semester im selben Studiengang immatrikuliert waren, verlängert sich die Regelstudienzeit um bis zu vier Semester.

Höchststudiendauer:

Für alle Studierenden, die in den oben genannten Semestern eingeschrieben waren, verlängert sich die Studienhöchstdauer pauschal um die Anzahl der eingeschriebenen Semester jedoch maximal um drei Semester.
Die Höchststudiendauer in den Bachelorstudiengängen BIW und CIW beträgt folglich maximal 15 Semester.
Die Höchststudiendauer in den Masterstudiengängen BIW und CIW beträgt folglich maximal 11 Semester.
Es muss hierzu kein Antrag eingereicht werden.

Orientierungsprüfung:

Die Frist zum Ablegen der Orientierungsprüfung verlängert sich pauschal für

  • Studienanfänger/innen WiSe 18/19, WiSe 19/20 und WiSe 20/21 um drei Semester
  • Studienanfänger/innen des WiSe 21/22 um ein Semester.

Es muss hierzu kein Antrag eingereicht werden.

 

 

Termine

Start Mentoring für Bachelorstudierende im 1. Semester

Gemeinsames Mittagessen mit den Mentor:innen am Dienstag, den 24. Oktober
Treffpunkt 12:30 vor dem Gebäude 40.50 (Engler-Bunte-Hörsaal)
Vorstellung des Mentoringprogramms (pdf)
Link zum ILIAS-Kurs

Institutsführungen Dezember/ Januar 2023

Für Studierende des ersten Semesters bieten wir Institutsführungen an!
Anmeldung und weitere Informationen im Mentoring-ILIAS-Kurs.

Erstsemesterinformation

29. November 2023 15:45 über MS Teams!!

Hier klicken, um an der Besprechung teilzunehmen

Besprechungs-ID: 313 561 513 590
Passcode: STKg83

Informationen zu Organisatorischen Fragen rund um Klausuren, Wahl der Praktika, Tipps zur Prüfungsvorbereitung,...
Folien 2023 zum Download (pdf)

Adventskaffee für Studentinnen (1. und 3. Semester)

Wann: 18. Dezember 14:00
Wo: Seminarraum MVM

Kulturelles Onboarding

Willkommensveranstaltung für Internationale Studierende und alle interessierten Studierenden.
Wann? Mittwoch, 06.12.2023, 14:30-15:30 Uhr
Wo? Seminarraum 004, Gebäude 40.50
Anmeldung über ILIAS

Informationsveranstaltung neue Prüfungsordnung Bachelor BIW

Antrag auf Wechsel in die neue SPO: Antragsformular (pdf)
Folien Informationen zum SPO-Wechsel

Profilfach-Information

Stand Juli 2023 - Informationsbroschüre (pdf)
Folien Profilfachinfo (pdf)

Anmeldeschluss: 23. Juli 23:59
Link zur Profilfachwahl - Platzvergabe

Masterinformation

Folien der Masterinformation am 12.Juli 2023: Masterinfo (pdf)

Ab dem WS 23/24 gibt es für das Modul Technische Mechanik: Statik und Festigkeitslehre eine neue Version.

Was ist neu?
Für CIW wird eine gemeinsame  Klausur Statik und Festigkeitslehre (10 LP) im Sommersemester angeboten.
Für BIW bleibt das Modul unverändert. In der neuen Studien- und Prüfungsorndung BIW entfällt Festigkeitslehre ganz.

Wer ist betroffen?
Im Wintersemester 2023/24 sind die Klausuren noch getrennt.
Die Änderung gilt für alle, die das Modul bis einschließlich Wintersemster 2023/24 noch nicht begonnen haben.
Für alle, die eine der beiden Klausuren Statik und/ oder Festigkeitlehre bis einschließlich 26.03.2024 geschrieben aber noch nicht beide Teile bestanden haben, werden im Sommersemester 2023 getrennte (Wiederholungs-) Klausuren angeboten.
Wichtig:
Studierende des ersten Fachsemesters
bitte im Wintersemester NICHT zur Statik-Klausur anmelden!

Warum die Änderung?
Die Trennung der Klausuren hat sich in den vergangenen Semestern nicht bewährt. Bei der Klausur Festigkeitslehre, deren Inhalte auf die Statik aufbauen, ist der Lernstoff des ersten Semesters häufig nicht mehr präsent, sodass die Bearbeitung der Aufgaben schwer fällt.
Durch die Umstrukturierung des MKL-Moduls musste ein Ausgleich für die höhere Prüfungsbelasung nach dem ersten Semester geschaffen werden.

Wichtigste Änderung: Die maximale Bearbeitungszeit von Bachelorarbeiten wurde auf 4 Monate reduziert.
Der vollständigen Text der Studien- und Prüfungsordnung inklusive aller Änderungen ist in der nichtamtlichen Lesefassung zusammengefasst