Aktuelles

Kennen Sie schon unsere Ingenieurinnen-Netzwerk?

Alle Masterstudentinnen sind herzlich willkommen:
Infos und nächste Termine unter CIW-Ingenieurinnen

Verlängerung der Höchststudiendauer wegen Corona

Für Studierende, die während der folgenden Semester immatrikuliert waren, gelten Fristverlängerungen:

  • Sommersemester 2020
  • Wintersemester 2020/21
  • Sommersemester 2021
  • Wintersemester 2021/22

Regelstudienzeit:

Studierende, die in einem oder mehreren der oben genannten Semester im selben Studiengang immatrikuliert waren, verlängert sich die Regelstudienzeit um bis zu vier Semester.

Höchststudiendauer:

Für alle Studierenden, die in den oben genannten Semestern eingeschrieben waren, verlängert sich die Studienhöchstdauer pauschal um die Anzahl der eingeschriebenen Semester jedoch maximal um drei Semester.
Die Höchststudiendauer in den Bachelorstudiengängen BIW und CIW beträgt folglich maximal 15 Semester.
Die Höchststudiendauer in den Masterstudiengängen BIW und CIW beträgt folglich maximal 11 Semester.
Es muss hierzu kein Antrag eingereicht werden.

Orientierungsprüfung:

Die Frist zum Ablegen der Orientierungsprüfung verlängert sich pauschal für

  • Studienanfänger/innen WiSe 18/19, WiSe 19/20 und WiSe 20/21 um drei Semester
  • Studienanfänger/innen des WiSe 21/22 um ein Semester.

Es muss hierzu kein Antrag eingereicht werden.

 

 

Termine

Profilfach-Info

12. Juli 2023 - Details folgen

Broschüre Wahl der Profilfachs - Stand 2022 - Informationsbroschüre (pdf)
Die neue Version ist in Arbeit.

Masterinformation

01. Februar 2023 13:30 - ca. 15:00 über MS Teams

Folien zum Downlodad: Masterinfo (pdf)

nächster Termin: 12. Juli 2023 - Infos folgen

Erstsemesterinformation

08. Dezeber 2022 14:00 Hörsaal EBI, Gebäude 50.40
Informationen zu Organisatorischen Fragen rund um Klausuren, Wahl der Praktika, Tipps zur Prüfungsvorbereitung,...

Folien zum Download (pdf)

 

Ab dem WS 20/21 gibt es für das Modul Technische Mechanik: Statik und Festigkeitslehre eine neue Version.

Was ist neu?
Im ersten Semester wird nur Statik (4 SWS/ 5 LP) und im zweiten Semester nur Festigkeitslehre (4 SWS/ 5 LP) gelehrt. Für beide Teile gibt es je eine eigene Klausur.

Wer ist betroffen?
Die Änderung gilt für alle, die das Modul bis einschließlich Sommersemester 2020 noch nicht begonnen haben. Alle, die die Klausur spätestens am 20.10.2020 zum ersten mal schreiben, sind automatisch noch in der alten Version.
Für alle, die die Klausur bis einschließlich 20.10. schon einmal geschrieben aber nicht bestanden haben, wird eine Wiederholungsklausur angeboten, in der die Teile Statik und Festigkeitslehre gemeinsam gewertet werden. 
Alle, die das Studium zum WS 20/21 beginnen oder die TM-Klausur schieben, sind automatisch in der neuen Version mit zwei getrennten Klausuren.

Warum die Änderung?
Die Klausur über den Stoff von zwei Semestern hat sich in der Vergangenheit nicht bewährt. Die Kenntnisse aus dem ersten Semester sind im Herbst oft nicht mehr so präsent, sodass die Vorbereitung auf die Klausur schwer fällt. Zudem bringt die Teilung mehr Flexibilität, z. B. im Fall der Anerkennung von Leistungen beim Studienfachwechsel.

Wichtigste Änderung: Die maximale Bearbeitungszeit von Bachelorarbeiten wurde auf 4 Monate reduziert.
Der vollständigen Text der Studien- und Prüfungsordnung inklusive aller Änderungen ist in der nichtamtlichen Lesefassung zusammengefasst

In folgenden Modulen gibt es Änderungen:

  • Technische Mechanik: Statik und Festigkeitslehre
  • Biologie im Ingenieurwesen I und II
  • Bioprozesstechnik
  • Praktikum Biotechnologie

Was ist neu?
An den Inhalten der einzelnen Lehrveranstaltungen ändert sich nichts. Neu ist die Verteilung von Vorlesungen und Prüfungen auf die Semester und auf die Module. Zudem werden in den Modulen ab sofort je zwei Teilklausuren angeboten, die teilweise in der Semstermitte geschrieben werden. Details sind dem Studienplan/Modulhandbuch zu entnehmen.

Wer ist betroffen?
Die Änderung gilt für alle, die betroffene Module bis einschließlich Sommersemester 2020 noch nicht begonnen haben. Für alle Prüfungsleistungen, die bis einschließlich 31.10. einmal abgelegt aber nicht bestanden haben, wird eine entsprechende Wiederholungsprüfung angeboten.,
Für alle Prüfungen, die ab dem WS 20/21 zum ersten mal abgelegt werden, gelten automatisch die neuen Regelungen.

Die Anmeldung für die BING I-Gesamtklausur im Januar ist nicht möglich, was nun?
Seit dem 01.10. ist die Anmeldung nicht mehr möglich, weil im Studierendenportal seit dem offiziellen Beginn des WS die neue Version angezeigt wird. Wenn Sie sich noch anmelden möchten, können wir das aber gerne für Sie anpassen.

Warum die Änderung?
Die Rückmeldung vieler Studierender zeigt, dass die Vorbereitung auf Klausuren, in denen zwei unterschiedliche Themengebiete gemeinsam geprüft werden (z. B. Zellbiologie und Genetik), häufig schwerfällt. Zudem bringt die Teilung mehr Flexibilität, z. B. im Fall der Anerkennung von Leistungen beim Studienfachwechsel.
Darüber hinaus ist der Workload gemäß dem bisherigen Studienplan sehr ungleich auf die Semester verteilt. Auch das konnte verbessert werden.