Antrittsvorlesung

Antrittsvorlesung: Regelungstechnik und Systemverfahrenstechnik: Methoden, Schnittstellen und Anwendungen

Dienstag, 24. Oktober 2023, 17:30
Engler-Bunte-Hörsaal, Gebäude 40.50

Dynamische Prozessmodelle in der Verfahrens- und Produktionstechnik sind aufgrund der auftretenden Nichtlinearitäten und Kopplungen sowie der oftmals örtlich und zeitlichen Dynamik im Allgemeinen nicht echtzeitfähig. Für den Regelungs- und Beobachterentwurf sind daher physikalische Modellvereinfachungen, die systematische Modellordnungsreduktion sowie die direkte datengestützte Erzeugung reduzierter Modelle von hoher Relevanz. Dies gilt im Besonderen im Hinblick auf die zunehmende Digitalisierung von Prozessen, Systemen und Anlagen. Die sich hier ergebenden Herausforderungen umfassen dabei aus Sicht der Systemtheorie und Regelungstechnik u.a. den Systementwurf mit optimaler Aktor- und Sensorplatzierung, die Prozessoptimierung und die Entwicklung und Umsetzung einer geeigneten Prozessregelung. Letztere muss neben der notwendigen Stabilität bzw. Optimalität auch die Robustheit bzgl. Unbestimmtheiten und Störungen adressieren. Folglich bedingt eine erfolgreiche Lösung der genannten Fragestellungen für verfahrenstechnische Systeme die Integration und Verknüpfung von Methoden und Konzepten der Regelungstechnik und der Systemverfahrenstechnik.

Im Vortrag werden entsprechende Entwicklungen skizziert und aktuelle methodische Forschungsfelder sowie eigene Forschungsergebnisse anhand ausgewählter Anwendungen aus insbesondere der Verfahrens- und Produktionstechnik vorgestellt. Im Mittelpunkt steht dabei die Verknüpfung von modell- und datenbasierten Konzepten zur Entwicklung von Zustandsschätzern bzw. Softsensoren und von Regelungsstrategien für komplexe dynamische Systeme. Potentielle Erweiterungen, u.a. im Rahmen der Realisierung automatisierter bzw. autonomer Labore durch die Vereinigung der Methoden mit robotischen Assistenzsystemen, werden motiviert und diskutiert.         

 

Homepage: https://www.mvm.kit.edu/dpe.php

 

Diese Veranstaltung ist Teil der Reihe Fakultätskolloquium
Referent/in
Herr Prof. Dr.-Ing. Thomas Meurer

Institut für Mechanische Verfahrenstechnik und Mechanik (MVM), Digital Process Engineering Group
Veranstalter
KIT-Fakultät für Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Karlsruhe
E-Mail: ciw does-not-exist.kit edu
https://www.ciw.kit.educ
Servicemenü