Vortrag

Vortrag: Flüssigmetall-basierte Wärmespeicher für die Dekarbonisierung von Hochtemperatur-Industrieprozessen

Dienstag, 14. November 2023, 17:30
Engler-Bunte-Hörsaal, Gebäude 40.50

Hochtemperaturprozesse, z. B. in der in der Eisen- und Stahlindustrie, erfordern große Energiemengen in Form von Hochtemperaturwärme. Für die Integration von schwankenden, erneuerbaren Energiequellen werden derzeit Hochtemperatur-Wärmespeichersysteme untersucht. Für den Temperaturbereich oberhalb von 500°C werden dazu verschiedenen Wärmespeicher vorgeschlagen, u.a. die Speicherung in Salzschmelzen oder in Festkörpern, die mit Gasen durchströmt werden.  Am Karlsruher Flüssigmetalllabor (KALLA) forschen wir an einem Speicherkonzept, das eine Kombination aus dem beiden Systemen darstellt: eine Füllkörper-Schüttung, welches aber statt einem Gas mit einer flüssigem Metall durchströmt werden, wodurch der Wärmeübergang im Vergleich zu Gasen erhöht werden kann und der Temperaturbereich im Vergleich zu den Salzschmelzen (limitiert bei ca. 600°C) erhöht werden kann. Im Vortrag werden die bisher durchgeführten numerischen und experimentellen Arbeiten vorgestellt.

Diese Veranstaltung ist Teil der Reihe Fakultätskolloquium
Referent/in
Frau Dr.-Ing. Klarissa Niedermeier

Institut für Thermische Energietechnik und Sicherheit (ITES), Karlsruher Flüssigmetalllabor (KALLA))
Veranstalter
KIT-Fakultät für Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Karlsruhe
E-Mail: ciw does-not-exist.kit edu
https://www.ciw.kit.educ
Servicemenü