Wir erforschen und lehren die Prozesse und Verfahren der Stoff- und Energiewandlung.

  • Unsere Forschung ist auf die Anforderungen einer ressourceneffizienten und zunehmend datenbasierten Industriegesellschaft ausgerichtet
  • Mit unserer forschungsbasierten Lehre qualifizieren wir Ingenieurinnen und Ingenieure für eine nachhaltig wirtschaftende Gesellschaft
  • Unsere Vernetzung mit innovativen jungen und etablierten Unternehmen, Organisationen und Behörden sorgt für einen effizienten Wissens- und Technologietransfer.
zum Eventkalender

Aktuelles

Internationale StudierendeKIT
NEU: Für internationale Studierende

Du bist neu in Karlsruhe und möchtest deine internationalen Kommilitoninnen und Kommilitonen besser kennenlernen, du suchst eine Lerngruppe oder möchtest einfach neue Kontakte knüpfen? Dann bist du hier genau richtig! Ich organisiere ein freiwilliges Rahmenprogramm:

- Kulturelles Onboarding

- Multikulti Lunch mit Mareike

- Offene Tee-/Kaffeestunde

- Lerngruppe finden

- Semester SPECIAL: Wanderung im Schwarzwald

Mehr erfahren
LehrpreisKIT
Fakultätslehrpreis 2023

Für herausragende Lehre bei der Veranstaltung "Konstruktiver Apparatebau" am Institut für Mechanische Verfahrenstechnik und Mechanik des KIT erhalten Dr.-Ing. Marco Gleiß und sein Mitarbeiterteam Volker Bächle, M. Sc., Lucas Jakob, M. Sc., Dr.-Ing. Frank Rhein und Marvin Winkler, M. Sc. den KIT-Fakultätslehrpreis.

Mehr erfahren
TropheliaFEI Bonn
Siegerteam vom KIT

Mit dem Erfrischungsgetränk ABNOBA haben die Studierenden vom KIT den Ideenwettbewerb TROPHELIA gewonnen. Herzlichen Glückwünsch!

ABNOBA wird auf der Basis der lokalen Kräuter Giersch und Brennnessel hergestellt. Seinen Namen verdankt das Getränk der Fruchtbarkeitsgöttin des Schwarzwalds, der gleichnamigen Abnoba. Das Siegerteam wurde am KIT von Dr.-Ing. Ulrike van der Schaaf und Sebastian Höhne (beide LVT) betreut.

Mehr erfahren

Wir stellen uns vor

Die KIT-Fakultät für Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik gehört mit 27 Professuren zu den weltweit anerkanntesten ihrer Fachrichtung. In den konsekutiven Bachelor- und Masterstudiengängen Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik (CIW/VT) sowie Bioingenieurwesen (BIW) sind zurzeit ca. 1.600 Studierende immatrikuliert.

Bachelor Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik

Bachelor Bioingenieurwesen

Master Bioingenieurwesen/ Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik
Mit dem Laden von Videos aktzeptieren Sie die Datenschutzerklärungen von YouTube.

Weitere Informationen