- Unsere Forschung ist auf die Anforderungen einer ressourceneffizienten und zunehmend datenbasierten Industriegesellschaft ausgerichtet
- Mit unserer forschungsbasierten Lehre qualifizieren wir Ingenieurinnen und Ingenieure für eine nachhaltig wirtschaftende Gesellschaft
- Unsere Vernetzung mit innovativen jungen und etablierten Unternehmen, Organisationen und Behörden sorgt für einen effizienten Wissens- und Technologietransfer.

Am 13. Mai 2023 hast Du Gelegenheit die KIT-Fakultät für Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik und ihre Studiengänge Bioingenieurwesen, Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik oder lieber das Lehramt Naturwissenschaft und Technik vor Ort kennenzulernen. Du hast Gelegenheit Dir alles anzuschauen und alle Deine Fragen zu stellen. Mehr Informationen zum Programm in Kürze.
Mehr erfahren
Die KIT-Fakultät für Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik vergibt gemeinsam mit der Peter und Luise Hager Stiftung zum achten Mal den Peter-und-Luise-Hager-Preis der KIT-Stiftung - Wissenschaftspreis im Bereich Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik.
Prämiert werden herausragende Master- oder Doktorarbeiten, die das Themenfeld der Energie- und Umwelttechnik behandeln. Weiterführende Informationen entnehmen Sie bitte der Ausschreibung.

Du bist neu in Karlsruhe und möchtest deine internationalen Kommilitoninnen und Kommilitonen besser kennenlernen, du suchst eine Lerngruppe oder möchtest einfach neue Kontakte knüpfen? Dann bist du hier genau richtig! Ich organisiere ein freiwilliges Rahmenprogramm:
- Kulturelles Onboarding
- Multikulti Lunch mit Mareike
- Offene Tee-/Kaffeestunde
- Lerngruppe finden
- Semester SPECIAL: Wanderung im Schwarzwald
Mehr erfahrenWir stellen uns vor
Die KIT-Fakultät für Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik gehört mit 27 Professuren zu den weltweit anerkanntesten ihrer Fachrichtung. In den konsekutiven Bachelor- und Masterstudiengängen Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik (CIW/VT) sowie Bioingenieurwesen (BIW) sind zurzeit ca. 1.600 Studierende immatrikuliert.