Frau Dr.-Ing. Marion Börnhorst erhält für ihre herausragende Promotion zum Thema „Urea-Water Sprays in NOx Emission Control Systems: Interaction with Solid Walls and Deposit Formation“ den Förderpreis der Friedrich und Elisabeth Boysen-Stiftung 2021. Marion Börnhorst hat mit ihrer Arbeit wertvolle und technisch hochrelevante Beiträge geleistet, um Stickoxidemissionen aus Verbrennungsmotoren reduzieren zu können. Im Namen der KIT-Fakultät Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik gratulierten Dekan Prof. Thomas Wetzel und Doktorvater Prof. Olaf Deutschmann recht herzlich.
Events
20. 04. 2021 17:30 |
CIW FakultätskolloquiumBitte vormerken! Mehr Informationen folgen! |
29. 06. 2021 |
Nanofiltration 2021 |

Die DECHEMA ehrt mit den Studentenpreisen jährlich Absolventen/innen von Masterabschlüssen, die sich bei hervorragenden fachlichen Leistungen durch ein besonders kurzes und damit effizientes Studium ausgezeichnet haben. Der diesjährige Preisträger im Fachgebiet Chemische Verfahrenstechnik/ Chemieingenieurwesen ist CIW-Absolvent Joe Hajjar mit seiner Arbeit zum Thema "Berechnung der Grenzflächeneigenschaften von ternären Mischungen im Flüssig-Flüssig Gleichgewicht". Herzlichen Glückwunsch!

Girls'Day - Mädchen-Zukunftstag" will take place on April 22, 2021. Institutes of the KIT Department of Chemical and Process Engineering also offer exciting insights to female students.
You can find more information in the Girls' Day Radar.

Die KIT-Fakultät für Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik vergibt gemeinsam mit der Peter und Luise Hager Stiftung zum sechsten Mal den Peter und Luise Hager-Preis der KIT-Stiftung. Prämiert werden herausragende Master- oder Doktorarbeiten und das Themenfeld der Energie- und Umwelttechnik behandeln. Die Qualifikationsarbeit muss an einer KIT-Einrichtung mit energie- und umwelttechnischem Schwerpunkt angefertigt worden sein. Zur Ausschreibung!

Meet our study ambassador!
More informationVisit the website of our student council
