146 Semester Chemie- und Bioingenieurwesen am KIT – die Jubiläumsfeier der KIT-Fakultät für Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik
Mit über 300 Gästen konnten wir am Freitag, den 22. Juli 2022, endlich unser Fakultätsjubiläum feiern. In den vergangenen beiden Jahren gab es in unserer KIT-Fakultät für Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik eine Reihe wichtiger Jubiläen: Dazu gehören das 50. Gründungsjubiläum der Fakultät, das 100. Semester Chemieingenieurwesen, das 40. Semester Bioingenieurwesen und das Überschreiten der Schwelle von 5.000 Absolventinnen und Absolventen.
Unter dem Titel „146 Semester Chemie- und Bioingenieurwesen am KIT“ konnten diese Jubiläen nun endlich begangen werden. Zunächst würdigten Herr Dekan Prof. Thomas Wetzel und Herr Studiendekan Prof. Achim Dittler bei einem Empfang die Absolventinnen und Absolventen der Jahrgänge 2019/20, 2021 und 2022.
Im Anschluss richteten Vizepräsident Herr Prof. Thomas Hirth, Herr Dr. Andreas Förster (Geschäftsführung der DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V.) und Bereichsleiterin Frau Prof. Andrea Robitzki ihre Grußworte an die Gäste. Unter dem Motto „Die KIT-Fakultät für Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik – Fundamente schaffen, Perspektiven eröffnen, Zukunft gestalten“ zeigten der Vortrag des Dekans und die sehr persönlichen Präsentationen unserer Alumni Frau Dr.-Ing. Katharina Peters (Investment Managerin beim High-Tech Gründerfonds), Herr Dr.-Ing. Leonhard Birnbaum (Chief Executive Officer E.ON SE) und Prof. Dr.-Ing. Dr. habil. Dr. h.c. mult. Hans Müller-Steinhagen (Präsident der Dresden International University) welche Grundlagen in Karlsruhe gelegt werden und welche Wege Ingenieurinnen und Ingenieure damit beschreiten können und welche Beiträge damit für eine zukunftsgerichtete Gesellschaft und Industrie geleistet werden.
Die KIT-Fakultät freut sich besonders über die Ernennung von Dr. Jürgen Dahlhaus zum Honorarprofessur und dankt Dr. Dahlhaus für viele Jahre großartigen Engagements in der Lehre.
Mit der Verleihung der Fakultätspreise ging die Feierstunde zu Ende und direkt über in ein Sommerfest mit Musik, Kulinaria und vielen persönlichen Begegnungen.
Preis der KIT-Fakultät Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik für studentisches Engagement für Frau Saïda Fischer